Schützenverein
Hemsloher - Düversbruch e.V.
Um 1930 fanden sich 25 Familien zusammen um in Düversbruch (nahe am Dümmer See – Bremen/ Osnabrück) zu siedeln. Dieses war im nachbarschaftlichen Hemsloher – Bruch schon ein paar Jahre eher geschehen. Nach einem gemeinschaftlichem Siedlerfest beider Orte, wo man sich besser kennen lernte kam man zu dem Entschluss einen Schützenverein zu gründen. Dieses geschah am 27. Januar 1933, wo 39 Bewohner der Gründung beiwohnten. Man war sich einig mit der Gründung des Vereins die Gemeinschaft und Verbundenheit zu fördern und so entstand der Schützenverein „Hemsloher – Düversbruch“.
Das erste Schützenfest wurde am 24. und 25. Juni 1933 mit 19 Nachbarvereine gefeiert. Stolze 3000 Liter Bier wurden verzehrt.
Bis 1939 wuchs der Verein stetig. Dann kam wohl das dunkelste Kapitel aller Schützenvereine, der zweite Weltkrieg. Rund 10 Jahre mussten alle Aktivitäten eingestellt werden. 1951, nach den Nachwehen des Krieges, beschloss man, eine neue Fahne anzuschaffen.
1978 war ein Meilenstein in der Geschichte des Vereins. Eine eigene Schützenhalle wurde mit viel Eigenleistung errichtet. Es folgten noch die Grillhütte und der Kinderschießstand. Da aus allen Umliegenden Bruchorten Mitglieder im Schützenverein sind beschloss man dieses Grundstück „Platz der Brücher“ zu nennen.
Auch im Jugendbereich wurde investiert. Seit 1980 besteht die Jugendschießgruppe die sich seitdem regelmäßig mit befreundeten Vereinen im Schießsport misst.
Seit 2000 werden unsere Damen als feste Mitglieder geführt, welche dementsprechend die Königswürde erringen können.
193 Mitglieder (davon 62 weibliche) gehören dem Schützenverein an.
Highlight im Verein sind eindeutig unsere Schützenfeste (immer 1. Wochenende im August), unser Grillabend wo alle Brücher teilnehmen, sowie unsere Schießnachmittage mit Kaffeetafel und selbst gebackenen Kuchen.
Die „Brücher“ zeichnen sich aus durch Freude am Feiern und im Zusammenhalt mit Jung und Alt. Der Schützenverein ist von der Mitgliederzahl sicherlich ein kleiner Verein aber abschließend kann man sagen „klein aber fein“.
Unser Königspaar
Andreas Schilling „Der Ideenreiche“
und
Dörte Schilling „Die Flotte“
Unser Kinderkönigspaar
Jana von Zengen „Die Musikalische“
mit Prinzgemahl
Niklas Diekmeier „Der Chillige“
Unsere beiden Königspaare
Der Hofstaat mit Kinderkönig
Der Hofstaat
Der Kinderkönig mit Hofstaat
Schützenliesel
König der Könige
Schützenkönig: Andreas Schilling „Der Ideenreiche“
Schützenkönigin: Dörte Schilling „Die Flotte“
Ehrendamen: Christine Heseker, Marion Schumacher, Heidrun Krohn, Kerstin Mittendorf, Britta Koch
Vizekönig: Marco Franz
Schützenliesel: Marion Schumacher
König der Könige: Werner Blumberg
Kinderkönigin: Jana von Zengen „Die Musikalische“
Prinzgemahl: Niklas Diekmeier „Der Chillige“
Ehrendamen: Lia-Frida Kuprynowicz, Laura von Zengen
Vizekönigin: Lia-Frida Kuprynowicz