Um 1930 fanden sich 25 Familien zusammen um in Düversbruch (nahe am Dümmer See – Bremen/ Osnabrück) zu siedeln. Dieses war im nachbarschaftlichen Hemsloher–Bruch schon ein paar Jahre eher geschehen. Nach einem gemeinschaftlichem Siedlerfest beider Orte, wo man sich besser kennen lernte kam man zu dem Entschluss einen Schützenverein zu gründen. Dieses geschah am 27. Januar 1933, wo 39 Bewohner der Gründung beiwohnten. Man war sich einig mit der Gründung des Vereins die Gemeinschaft und Verbundenheit zu fördern und so entstand der Schützenverein „Hemsloher – Düversbruch“.
Das erste Schützenfest wurde am 24. und 25. Juni 1933 mit 19 Nachbarvereine gefeiert. Stolze 3000 Liter Bier wurden verzehrt.
Bis 1939 wuchs der Verein stetig. Dann kam wohl das dunkelste Kapitel aller Schützenvereine, der zweite Weltkrieg. Rund 10 Jahre mussten alle Aktivitäten eingestellt werden.
|